Direkt zum Inhalt

Ein Kraftzentrum für Innovation

Ein Kraftzentrum für Innovation


Der europaweit beste Ort für Forschung und Entwicklung

 

1200
Forschungslabors
20+ Mrd. €
Ausgaben für F&E
8.3 Mrd. €
Gesamtförderung
760000
Ingenieure und Wissenschaftler

 

Das höchste Bruttoinlandsprodukt, die meisten Fortune-500-Unternehmenszentralen in Europa, eine lebhafte Start-up-Szene und eine florierende Forschungsgemeinschaft – das sind nur einige der Vorzüge der Region Paris. Doch hinter ihrem einzigartigen Geschäftsumfeld steckt noch weitaus mehr. Hier erfahren Sie, warum Unternehmen die Region Paris wählen, um zu wachsen, zu expandieren und zu florieren.

Die Region Paris ist nicht nur Europas führende Wirtschaftsregion und ein zentraler Standort, sondern sie wird auch für ihre unternehmensfreundliche Atmosphäre gelobt. Die extrem vielfältige Wirtschaftslandschaft bietet Platz für alle Arten von Unternehmen – insbesondere für diejenigen, die in den innovativsten Branchen der Region tätig sind.

Kontinuierliches Wirtschaftswachstum und akademische Exzellenz sind zwei wichtige Vorzüge für Investoren, die auf der Suche nach einsatzbereiten Arbeitskräften und einer breiten Verbraucherbasis sind. Dies alles in Kombination mit den jüngsten Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerreformen macht Frankreich und vor allem die Region Paris zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, Innovationen und Investitionen.

 

Klicken Sie auf das folgende interaktive Bild, um mehr über die Ressourcen der Region Paris für Ihre F&E-Aktivitäten zu erfahren:

Dieses interaktive Bild wurde mit Hilfe von Adoc Talent Management und Novanexia erstellt.

 

Hochkarätige Bildung und Talente

Laut einem Ranking der Financial Times aus dem Jahr 2023 befinden sich hier fünf der 20 besten europäischen Wirtschaftshochschulen, wodurch Unternehmen aus einem Pool an hochqualifizierten Talenten schöpfen können, die bereit sind, ihr Geschäft voranzutreiben. Die Region Paris verfügt über grenzenloses Innovationspotenzial.

Hier befinden sich die besten wissenschaftlichen Hochschulen wie die Universitäten Paris-Saclay und Sorbonne. Dies festigt die Position der Region als führendes Zentrum der Hochschulbildung weiter.

Öffentliche Ingenieurschulen wie das Institut Polytechnique de Paris, Centrale-Supélec und die École des Mines sowie viele private Hochschulen wie die EPITECH für Informatik sind äußerst engagiert.

Die Einrichtung einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung oder eines Innovationslabors in einem Unternehmen ist immer eine Herausforderung, vor allem, wenn die Umsetzung außerhalb des Heimatlandes des Unternehmens erfolgt. Der Aufbau des richtigen Teams ist wohl der wichtigste Erfolgsfaktor, und es ist erwähnenswert, dass der Talentpool in Frankreich, insbesondere in der Region Paris, außergewöhnlich reichhaltig ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen CTO/CSO oder F&E-Teamleiter einzustellen, der das französische System einschließlich der verschiedenen Mechanismen zur Förderung von Innovation und F&E gut kennt und tief in das französische Innovations-Ökosystem integriert ist. Dieses Führungskräfteprofil sollte über hybride Fähigkeiten verfügen, um die Kluft zwischen F&E und Business zu überbrücken und sich in einem internationalen Umfeld wohlzufühlen. Diese Führungskraft wird als Schnittstelle zwischen dem internationalen Vorstand und dem in Frankreich ansässigen Team tätig sein und eine entscheidende Rolle bei der Mitgestaltung der F&E-Strategie und ihrer reibungslosen Umsetzung spielen. Engagierte Headhunting-Agenturen, die sich auf den Talentpool für Doktoranden und die Besetzung von F&E-Stellen spezialisiert haben, können internationalen Unternehmen in dieser Phase helfen, die qualifiziertesten und erfahrensten F&E-Fachkräfte, die ihren Anforderungen entsprechen, zu finden und anzuwerben." Amandine Bugnicourt, PhD, CEO und Mitbegründerin - Adoc Talent Management 

Um Unterstützung bei der Einstellung von F&E-Talenten zu erhalten, wenden Sie sich an unsere ausgewählten Partner.

 


Finanzanreize zur Unterstützung von F&E

Die Region Paris hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Megalopolis für zukünftige Innovation zu werden. Forschung und Entwicklung werden durch nationale und regionale Behörden mit unterschiedlichen finanziellen Anreizen maßgeblich gefördert. Insbesondere ist hier die Steuergutschrift für Forschung zu nennen, die zu den großzügigsten Steuervorteilen in den OECD-Ländern zählt:

  • F&E-Steuergutschrift (CIR): deckt bis zu einem Betrag von 100 Millionen Euro 30 % aller F&E-Ausgaben und ab diesem Höchstwert dann 5 %. Sie kann von Unternehmen aller Größen, aller Bereichen und aller Nationalitäten in Anspruch genommen werden.
  • CIFRE: Studien- und Forschungsvertrag zur Einstellung von Doktoranden: Unternehmen können finanzielle Unterstützung für die Einstellung von Doktoranden erhalten, die in einem öffentlichen Labor forschen und am Ende ihre Dissertation verteidigen. Die staatliche Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung ANRT subventioniert Unternehmen, die diese Doktoranden einstellen, drei Jahre lang mit einem jährlichen Zuschuss von 14.000 Euro.
  • Innov’up: Diese finanzielle Regionalförderung gilt für F&E-Ausgaben für ein spezifisches Projekt. Im Rahmen der Förderung gibt es bis zu 500,.000 Euro Zuschüsse und 3 Millionen Euro an rückzahlbaren Vorschüssen.

 

Um Unterstützung bei der Einstellung von F&E-Talenten zu erhalten, wenden Sie sich an unsere ausgewählten Partner.

 


Eine dynamische Landschaft für wissenschaftliche und technologische Forschung

In Frankreich wird die wissenschaftliche Forschung von Forschern der großen Institute (CNRS, CEA, INSERM, INRIA, INRAE) und von Forschern der Universitäten und Ingenieurschulen geleitet. Laut des Rankings Clarivate 2023 ist das CNRS das weltweit führende Innovationszentrum, während das CEA (Kernenergie und erneuerbare Energien) weltweit auf Platz 2 liegt. Laut Scimago 2023 ist das INSERM weltweit die Nummer 8 für Biowissenschaften, das INRAE die Nummer 10 für Agrarwissenschaft und das INRIA die Nummer 30 für Datenwissenschaft.

Unter den Elitehochschulen und Lehrinstituten für Wissenschaft und Technologie befinden sich bei der Fachbereichsforschung die Universität Paris-Saclay weltweit auf Platz 2 für Mathematik und auf Platz 3 für Physik, die Sorbonne auf Platz 4 für Mathematik, die Universität PSL auf Platz 10 für Physik und die Universität Paris-Cité auf Platz 3 für Pharmakologie.

Im Bereich der technologischen Forschung treiben Institute mit thematischem Schwerpunkt und F&E-Zentren in großen Unternehmen die Innovation voran. Außerdem bringen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungszentren Hochschulen und Unternehmen zusammen. Institute mit thematischem Schwerpunkt betreuen akademische / unternehmerische Gemeinschaftsprogramme in der Region Paris, darunter SystemX (digitale Transformation), Efficacity (Energiewende), IPVF (Photovoltaik), Vedecom (vernetzte und dekarbonisierte Mobilität) und vier Gesundheitsinstitute (Genetik, Neurologie, Kardiologie und menschliches Sehen).

In der Region Paris gibt es Forschungs- und Entwicklungszentren für französische und internationale Unternehmen wie EDF, Air Liquide, Thales, SAFRAN, Renault, PSA, Sanofi, Danone sowie Google, GE, Amazon, Siemens, Samsung, Huawei, Bayer, Novartis und viele andere.

Einige F&E-Zentren setzen auf akademische Zusammenarbeit, Beispiele hierfür sind PR[AI]RIE (INRIA mit großen Konzernen), das gemeinsame Zentrum von Microsoft und INRIA, das gemeinsame F&E-Zentrum von Fujitsu und Polytechnique sowie gemeinsame Labors von Unternehmen und Wissenschaftlern.

 

Eine Fülle an Unternehmensclustern

Die Region Paris setzt sich aus verschiedenen Gebieten zusammen, die alle ihre eigenen Stärken haben. Die Industrielandschaft macht die Region zu einem einzigartigen Ort für Unternehmen, die auf der Suche nach einer hochwertigen Infrastruktur, ausgezeichneten Geschäftsmöglichkeiten und qualifizierten Talenten sind. Dem Abwechslungsreichtum der Landschaften und Gebiete verdankt sie einen ihrer größten Trümpfe: die vielfältige Wirtschaftslandschaft..

Die Region Paris ist bekannt für ihre acht Innovationscluster: Astech für Luft- und Raumfahrt, Cap Digital für digitale Transformation, Cosmetic Valley für Kosmetika, Finance Innovation für Finanzen, Medicen für das Gesundheitswesen, NextMove für Mobilität, Polymeris für Verbundmaterialien und Systematic für Deep Tech.
Durch das Zusammenbringen von Großunternehmen, KMU, Start-ups, Wissenschaftlern und Forschern fördert die Region Paris bemerkenswerte Kooperationen und Partnerschaften für offene Innovation. Entdecken Sie einige der größten Branchencluster und Gebiete in der Region Paris und finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen hingehören könnte.

Laden Sie unseren Leitfaden für F&E-Hubs herunter, um wichtige Ressourcen und Erkenntnisse zu entdecken, die Ihre Forschungs- und Entwicklungsinitiativen neue Impulse verleihen können.

Karte der Region Paris als Business Hub