Direkt zum Inhalt

Einzelhandel & E-Commerce

Expert

Cécile Jupin

Retail & E-Commerce, EdTech
Expert

Paris ist weltweit die Hauptstadt führender Marken und entwickelt sich gerade rapide zur Start-up-Hauptstadt Europas. Viele BSPK-Kunden sind hier ansässig und es war wichtig, ihnen nahe zu sein. Für mich war es eine naheliegende Entscheidung, unseren europäischen Hauptsitz hierher zu verlegen.
- Zornitza Stefanova, Gründerin und CEO von BSPK

218
Einkaufszentren in der Region Paris
129,1 Mrd.
an E-Commerce-Verkäufen in Frankreich im Jahr 2021

 

 

Region Paris, Welthauptstadt des Shoppings

Als internationale Hauptstadt der Mode und Kreation ist Paris natürlich weltweit die erste Adresse für Luxus-Shopping. 60 % der mehr als 50 Millionen Touristen, die jährlich in die Region kommen, geben Shopping als Hauptgrund für ihren Aufenthalt an.

Die Kunden können unter einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten auswählen, denn die Region Paris verfügt über 218 Einkaufszentren - darunter 3 der Top 10 in Europa (Westfield Les Quatre Temps, Westfield Forum des Halles, Creteil Soleil) - und 17 große Kaufhäuser (La Samaritaine, Galeries Lafayette, Printemps, Le Bon Marché, BHV Marais...). In der Stadt Paris selbst kommen 28 Einzelhandelsgeschäfte auf 1.000 Einwohner.

In Paris findet im Einzelhandel ein Wandel statt, mit Marken, die neue, kleine, digitale, service- und erlebnisorientierte Einzelhandelsformate anbieten. Während wir die Entstehung trendiger Concept Stores wie Kith Paris, Merci und Empreintes erlebt haben, haben die Einzelhändler des Massenmarktes ihre Aktivitäten mit verschiedenen Strategien umgestaltet und ausgebaut. Es entstehen Flaggschiff-Läden: einer der jüngsten ist die 2022 eröffnete Lacoste Arena auf den Champs Elysees. Autonome und vernetzte Geschäfte wie Carrefour Flash versprechen „In 10 Sekunden einkaufen und in 10 Sekunden bezahlen“. Inklusion und nachhaltige Entwicklung sind auf dem Vormarsch. Carre Y, eine Marke für genderlosen Schmuck, präsentiert ihre Produkte in Concept Stores. Der Veja Coner bei Galeries Lafayette bietet an, alte Paar Schuhe zu reinigen, zu reparieren und zu sammeln. Monoprix präsentiert in seinen Filialen jetzt eine abfallfreie Kosmetikecke an.

 

Der Aufstieg von E-Commerce und RetailTech

Frankreich ist mit 41,8 Millionen Franzosen, die im Internet einkaufen, der zweitgrößte E-Commerce-Markt in Europa (Zahlen von 2021, nach Angaben des Verbands für E-Commerce und Versandhandel). Die Covid-19-Pandemie löste 2020 einen enormen Anstieg des Online-Einkaufs aus und behielt 2021 das Niveau bei.

82,7 % der Internetnutzer der Region Paris sind Online-Käufer. Die 200.100 aktiven Händler-Websites in Frankreich werden von Amazon, Cdiscount, Fnac, E. Leclerc und Decathlon angeführt.

Mit Rücksicht auf die Umwelt haben wir einen Anstieg der „Lokal-Einkaufen“-Bewegung (60 % der Käufer kauften letztes Jahr über eine lokale Website) und Secondhand-Käufe (50 % der Käufer kauften letztes Jahr einen gebrauchten oder renovierten Artikel) beobachtet. In diesem Zusammenhang sehen wir, dass Einzelhandelsunternehmen Maßnahmen ergreifen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Das RetailTech- und E-Commerce-Ökosystem wächst in der Region Paris rapide mit zahlreichen Start-ups, die von der Erfassung der Ladenbesuche bis hin zum Kundenerlebnis im Geschäft und dem Kundendienst die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Dazu gehören das Einhorn Contentsquare für digitale Analysen, die Zahlungslösung Alma, der Marktplatz Back Market und die Logistiklösung Cubyn.

 

Nachhaltige Entwicklung

Im Einklang mit den 17 von den Vereinten Nationen aufgestellten Zielen für nachhaltige Entwicklung ergreifen die Region Paris und die Branchencluster Maßnahmen:

  • 32 große Online-Händler haben sich mit der französischen Regierung und dem Verband für E-Commerce und Versandhandel (Fevad) zusammengeschlossen, um im Rahmen der „Charta zur Verringerung der Umweltauswirkungen des Online-Einzelhandels“ Maßnahmen für einen nachhaltigeren E-Commerce zu ergreifen.
  • Die Region Paris hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 von einem linearen Konsummodell zu einem Kreislaufmodell überzugehen.
  • POPAI, ein Berufsverband des Einzelhandels, zertifiziert den globalen Ökodesign-Ansatz von Unternehmen, die Displays für Verkaufsstellen herstellen. Das ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Werbetreibenden, Herstellern und der ECO2-Initiative. Es wird von der ADEME Île de France unterstützt.

 

Profitieren Sie von den Olympischen Spiele in Paris 2024

Mit 10 Millionen Besuchern sind Olympische Spiele eine gute Gelegenheit, Ihre Lösung vorzustellen und von den Besucherströmen zu profitieren.

  • Erwähnen Sie Ihr Unternehmen bei den offiziellen Produkten und Dienstleistungen oder werden Sie hier Sponsor
  • Erleichtern Sie Transaktionen mit internationalen Kunden und bauen Sie Kundenloyalität auf
  • Präsentieren Sie Ihre Lösung: Wir haben für Sie Einkaufszentren in der Nähe der Wettkampfstätten der Olympiade ermittelt.

 

Cluster, Gründerzentren und Accelerators unterstützen Sie bei Ihrem Wachstum in der Region Paris

PICOM von Cap Digital ist ein Innovationscluster mit Schwerpunkt auf dem Einzelhandel in Frankreich. PICOM bringt große Einzelhändler, Technologieunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Weitere Informationen.

FEVAD, der französische E-Commerce- und Versandhandelsverband, ist ein Berufsverband für E-Commerce- und Online-Verkaufsunternehmen. Weitere Informationen.

POPAI France ist Mitglied des Shops! Internationales Netzwerk mit 17 Niederlassungen weltweit. POPAI France versammelt die Akteure des Point-of-Sale-Marketing (POS): Marken, Vertriebspartner und Designer/Produzenten für folgende Berufe und Dienstleistungen: POS, Merchandising, Digital, Layout, Handelsarchitektur usw Weitere Informationen.

La Maison des Startups LVMH mit Sitz in Station F beschleunigt die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und den über 70 Unternehmen des Konzerns. Seit 2016 ist LVMH Partner der Vivatech, der größten europäischen Veranstaltung für Technologie und offene Innovation, und vergibt den LVMH-Innovationspreis. Weitere Informationen.

Plug & Play Retail Frankreich. Plug and Play Retail France mit Sitz in Paris ist der führende Geschäftsbeschleuniger für die Einzelhandels- und E-Commerce-Branche. Startups in diesem Ökosystem erhalten einen einzigartigen Vorteil, indem sie mit weltweit führenden Unternehmen vernetzt werden. Weitere Informationen.

LookForward, der Inkubator des französischen Online-Modehändlers Showroomprive.com, richtet sich an Start-ups, die die Mode-, Beauty- und Einzelhandelsbranchen verändern wollen. Weitere Informationen.

CRI – Connected Retail Incubator von POPAI France ist eine Struktur für Start-ups, die sich auf vernetzte Systeme für den Einzelhandel, den Vertrieb und die digitale Entwicklung des Point-of-Sale-Marketing spezialisiert haben. Weitere Informationen.

URWLabist das Innovationslabor von Unibail-Rodamco-Westfield. Es fördert die Umsetzung innovativer Ideen in den Unibail-Rodamco-Westfield-Einkaufszentren in ganz Europa. Weitere Informationen.

Havas Startup Accelerator mit Sitz in Station F konzentriert sich vor allem auf Martech und Adtech, sucht aber auch nach Start-ups aus den Bereichen Medien, Unterhaltung und E-Commerce. Weitere Informationen.

Wilco ist ein Innovationsbeschleuniger, der das Wachstum von Start-ups bis zu ihrer ersten Million Euro und die Umwandlung von Großunternehmen unterstützt. Wilco unterstützt Start-ups in der Frühphase mit Programmen für 5 Branchen: Gesundheitswesen, Einzelhandel, Industrie, Digitalisierung und BtoC. Weitere Informationen.

 

Retail & E-Commerce Events in Paris Region 

Paris Retail Week Paris, September - die europaweite Veranstaltung für Einzelhandelsfachleute aus den Bereichen IT für Handel, Logistik, Marketing, RetailTech und Zahlungslösungen. Weitere Informationen.

TECH for RETAIL Paris, November - die europäische Fachmesse für innovativen Einzelhandel: Aussteller, Konferenzen, Erfahrungsaustausch, Networking. Weitere Informationen.

New Shopping Experience, Paris, November, alle 2 Jahre – B2B-Veranstaltung für Geschäftsleute, bei der sich große Einzelhändler, kleine Unternehmen, KMU und Forschungszentren treffen. Organisiert von PICOM von Cap Digital, dem Retail Cluster. Weitere Informationen.

 

Laden Sie unser Handbuch herunter, um den richtigen Accelerator für Ihr Unternehmen in der Region Paris zu finden.

Treffen Sie uns auf weiteren Veranstaltungen

 

Aktuelles

Costco

Costco: Die amerikanische Großhandelsgesellschaft nutzt zahlreiche Gelegenheiten
Costco mag in den Vereinigten Staaten ein bekannter Name sein, aber in Frankreich ist das Unternehmen noch ziemlich neu. Da das Unternehmen den potenziellen Markt in der Region Paris erkannte, beschloss es, sein erstes lokales Geschäft zu eröffnen. Seit ihrer Ankunft vor 2 Jahren hat Costco einen großen Erfolg erzielt und ist derzeit dabei, sein zweites Geschäft in der Region zu eröffnen. Wir sprachen mit Gary Swindells (Country Manager für Costco Frankreich) und erfuhren, wie das Unternehmen eine erfolgreiche Geschäftsstrategie aufgebaut hat, wie es die Region Paris sieht, und wie es bei der Expansion in Frankreich seinen Plan erfolgreich umgesetzt hat.
weiterlesen

 

Auf die Plätze, fertig, ACTION: Wie die Region Paris Unternehmen bei ihrer Expansion hilft
Mit mehr als 80 Filialen in der Region Paris und 2.000 Filialen in Europa ist ACTION der am schnellsten wachsende Non-Food-Discounter in Europa. Das Unternehmen bedient wöchentlich mehr als 12 Millionen Kunden und ist seit fast 10 Jahren in Frankreich präsent. Danke der vielen Industrie- und Gewerbegebiete in der Region Paris konnte ACTION seine Präsenz ausweiten und viele Talente gewinnen. Wir haben uns kürzlich mit dem Geschäftsführer von ACTION FRANCE zusammengesetzt, um über die rasche Expansion des Unternehmens zu sprechen und darüber, warum die einzigartigen Standortmöglichkeiten in der Region Paris eine wichtige Rolle spielen.
weiterlesen

 

 

Schlüsselfertige Industriestandorte in der Region Paris

Finden Sie den perfekten Industriestandort für Ihre Aktivitäten in der Region Paris. Unser umfassender Leitfaden ist der einfachste Weg, um mehr über die 26 wichtigsten Industriestandorte zu erfahren, die Ihnen offenstehen, um Ihre Aktivitäten in der führenden Wirtschaftsregion Europas aufzunehmen.

×

Abonnieren Sie unsere Newsletter!

Abonnieren Sie unsere Newsletter,
um maßgeschneiderte Geschäftsmöglichkeiten für Ihre Aktivitäten in der Region Paris zu erhalten