Mit ihren Luxusgeschäften, Kaufhäusern, Concept Stores und Outlets ist die Region Paris ein beliebtes Einkaufsziel. Zwar ist Paris nach wie vor eine Welthauptstadt des Einzelhandels, doch die Corona-Pandemie beschleunigte den Digitalisierungstrend und kurbelte den E-Commerce an, so dass Marken und Einzelhändler auf der Suche nach innovativen Lösungen sind. Weitere Ressourcen finden Sie in unseren Leitfäden zum Herunterladen.
Expert

Cécile Jupin
Retail & E-Commerce, EdTechExpert
Expertenanalyse
Frankreich ist das zweitgrößte Land in Europa beim E-Commerce-Umsatz, daher ist Frankreich für Akteure in dieser Branche attraktiv, von Masseneinzelhändlern bis hin zu eher nischenorientierten Websites. Mode und Bekleidung erzielen den größten Umsatz in Frankreich. Als Top-Einkaufsziel und Hauptstadt des Tourismus ist Paris ein idealer Standort für die Eröffnung von Einzelhandelsgeschäften und die Erprobung neuer Konzepte. Da den Franzosen die nachhaltige Entwicklung wichtig ist, sind soziale Verantwortung der Unternehmen, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und kurze Wege gute Verkaufsargumente.
Region Paris, Welthauptstadt des Shoppings
Als internationale Hauptstadt der Mode und Kreation ist Paris natürlich das weltweit beliebteste Ziel für Luxus-Shopping. Hier befinden sich auch die Champs-Elysées, die mit mehr als einer Million Passanten pro Monat zu den 3 belebtesten Einkaufsstraßen Europas gehören.
Die Käufer können unter einer Vielzahl von Shopping-Möglichkeiten auswählen, denn die Region Paris zählt 218 Einkaufszentren, darunter große Einkaufszentren (Westfield Les Quatre Temps, Westfield Forum des Halles), renommierte Kaufhäuser (La Samaritaine, Galeries Lafayette, Le Bon Marché), aber auch Einkaufsviertel wie Le Marais oder die Rue de Rivoli. Die Stadt Paris selbst verfügt über 28 Einzelhandelsgeschäfte pro 1.000 Einwohner.
Paris erlebt einen Wandel im Einzelhandel mit Marken, die neue, kleinere, digitalere, service- und erlebnisorientierte Einzelhandelsformate anbieten. Während wir das Aufkommen trendiger Concept Stores wie Kith Paris, Merci, Empreintes beobachten konnten, haben die Einzelhändler des Massenmarktes ihre Aktivitäten umgestaltet und mit verschiedenen Strategien wie Click-and-Collect-Verkaufsstellen weiterentwickelt. Flagship-Stores sind Teil neuer Marketingstrategien, wie z. B. Lacoste mit der Eröffnung der Lacoste-Arena im Jahr 2022 auf den Champs-Elysées.
Vormarsch von E-Commerce und RetailTech
Frankreich ist mit 41,8 Millionen Franzosen, die online einkaufen, der zweitgrößte E-Commerce-Markt Europas. Die Corona-Pandemie kurbelte die Online-Käufe an, so dass diese zwischen 2019 und 2022 um 30 % anstiegen.
Heute gibt es in Frankreich über 200.000 aktive E-Commerce-Websites, angeführt von Marken wie Amazon, Cdiscount, Fnac, E.Leclerc und Decathlon.
Allerdings wächst die Sorge um die Umwelt, und wir beobachten eine Zunahme der „Shop-Local“-Bewegung und der Second-Hand-Käufe in Second-Hand-Läden und auf Plattformen wie Vinted und BackMarket.
Das Ökosystem der RetailTech- und E-Commerce-Start-ups entwickelt sich dank zahlreicher Investitionen in Innovationen weiterhin rapide. Heute gibt es 135 französische Start-ups in diesem Sektor, darunter mehrere Einhörner wie ManoMano, BackMarket, Mirakl und Ankorstore.
Nachhaltige Entwicklung
Die Region Paris und die Branchencluster treiben Maßnahmen zur Förderung von Projekten voran, die im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung stehen, z. B.:
- Die Charta 2021 für verantwortungsvolle E-Commerce-Logistik wurde von der französischen Regierung und dem Verband für E-Commerce und Fernabsatz ausgearbeitet, um die Umweltauswirkungen des E-Commerce zu verringern.
- Die Region Paris hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 von einem linearen Konsummodell zu einem Kreislaufmodell überzugehen.
- Mit Unterstützung von ADEME Île de France zertifiziert der Verband SHOP!France den globalen Ökodesign-Ansatz von Unternehmen, die Displays für Verkaufsstellen herstellen.
Nutzung der Olympischen Spiele Paris 2024
Mit 15,9 Millionen erwarteten Besuchern sind die Olympischen Spiele eine Gelegenheit, Ihre Lösungen zu präsentieren und von den Besucherströmen zu profitieren.
- Referenzieren Sie Ihr Unternehmen unter den offiziellen Produkten und Dienstleistungen oder werden Sie Sponsor hier.
- Erleichtern Sie Transaktionen mit internationalen Kunden, bauen Sie Kundentreue auf
- • Präsentieren Sie Ihre Lösung: wir haben Einkaufszentren rund um die Olympischen Spiele für Sie referenziert.
Cluster, Inkubatoren und Beschleuniger unterstützen Ihr Wachstum in der Region Paris
PICOM von Cap Digital ist ein Innovationscluster mit Schwerpunkt auf Einzelhandel in Frankreich. PICOM bringt große Einzelhändler, Technologieunternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Weitere Informationen.
FEVAD, der französische E-Commerce- und Versandhandelsverband, ist ein Berufsverband für E-Commerce- und Online-Verkaufsunternehmen. Weitere Informationen.
SHOP!France ist Mitglied des Shop! International Network, dem 17 Niederlassungen weltweit angehören. SHOP!France versammelt die Akteure des Point of Sale Marketing (POS): Marken, Händler und Kreative / Hersteller rund um folgende Berufe und Dienstleistungen: POS, Merchandising, Digitalisierung, Layout, kommerzielle Architektur usw. Weitere Informationen.
La Maison des Startups LVMH mit Sitz in Station F beschleunigt die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und den über 70 Unternehmen des Konzerns. Seit 2016 ist LVMH Partner der Vivatech, der größten europäischen Veranstaltung für Technologie und offene Innovation, und vergibt den LVMH Innovation Award. Weitere Informationen.
Plug & Play Retail Frankreich. Plug and Play Retail France mit Sitz in Paris ist der führende Business Accelerator für die Einzelhandels- und E-Commerce-Branche. Die Start-ups in diesem Ökosystem erhalten einen einzigartigen Vorteil, indem sie sich mit weltweit führenden Unternehmen vernetzen. Weitere Informationen.
CRI – Connected Retail Incubator on POPAI France ist eine Struktur für Start-ups, die sich auf vernetzte Systeme für den Einzelhandel, den Vertrieb und die digitale Entwicklung des Point of Sale Marketing spezialisiert haben. Weitere Informationen.
Wilco ist ein Innovationsbeschleuniger, der das Wachstum von Start-ups bis zu ihrer ersten Million Euro und die Umwandlung von Großunternehmen unterstützt. Wilco bietet Unterstützung für Start-ups in der Frühphase mit Programmen für 5 Branchen: Gesundheitswesen, Einzelhandel, Industrie, Digitalisierung und BtoC. Weitere Informationen.
Einzelhandels- & E-Commerce-Veranstaltungen in der Region Paris
Paris Retail Week Paris, September - die globale europäische Veranstaltung für Einzelhandelsfachleute in den Bereichen IT für den Handel, Logistik, Marketing, RetailTech und Zahlungslösungen. Weitere Informationen.
TECH for RETAIL Paris, November - die europäische Fachmesse für innovativen Einzelhandel: Aussteller, Konferenzen, Erfahrungsaustausch, Networking. Weitere Informationen.
Laden Sie unser Handbuch herunter, um den richtigen Accelerator für Ihr Unternehmen in der Region Paris zu finden.
Treffen Sie uns auf weiteren Veranstaltungen
Aktuelles
Costco: Die amerikanische Großhandelsgesellschaft nutzt zahlreiche Gelegenheiten
Costco mag in den Vereinigten Staaten ein bekannter Name sein, aber in Frankreich ist das Unternehmen noch ziemlich neu. Da das Unternehmen den potenziellen Markt in der Region Paris erkannte, beschloss es, sein erstes lokales Geschäft zu eröffnen. Seit ihrer Ankunft vor 2 Jahren hat Costco einen großen Erfolg erzielt und ist derzeit dabei, sein zweites Geschäft in der Region zu eröffnen. Wir sprachen mit Gary Swindells (Country Manager für Costco Frankreich) und erfuhren, wie das Unternehmen eine erfolgreiche Geschäftsstrategie aufgebaut hat, wie es die Region Paris sieht, und wie es bei der Expansion in Frankreich seinen Plan erfolgreich umgesetzt hat.
weiterlesen
Auf die Plätze, fertig, ACTION: Wie die Region Paris Unternehmen bei ihrer Expansion hilft
Mit mehr als 80 Filialen in der Region Paris und 2.000 Filialen in Europa ist ACTION der am schnellsten wachsende Non-Food-Discounter in Europa. Das Unternehmen bedient wöchentlich mehr als 12 Millionen Kunden und ist seit fast 10 Jahren in Frankreich präsent. Danke der vielen Industrie- und Gewerbegebiete in der Region Paris konnte ACTION seine Präsenz ausweiten und viele Talente gewinnen. Wir haben uns kürzlich mit dem Geschäftsführer von ACTION FRANCE zusammengesetzt, um über die rasche Expansion des Unternehmens zu sprechen und darüber, warum die einzigartigen Standortmöglichkeiten in der Region Paris eine wichtige Rolle spielen.
weiterlesen